02241.1695928
ELMAR-E-Learning
  • Home
  • Markenstarke Fakten
    • Die „Elektromarken. Starke Partner.“
    • Markenlexikon.
    • Schaffen Sie Fakten, packen Sie Ihre Marke an.
    • Marken-Workshop.
  • Ihr Marken-Check.
  • Markenstarke Tipps.
    • 1. Eine starke Marke ist Chefsache.
    • 2. Eine starke Marke bezieht Position.
    • 3. Eine starke Marke wird gelebt.
    • 4. Eine starke Marke ist in den Köpfen der Mitarbeiter verankert.
    • 5. Eine starke Marke berührt.
    • 6. Eine starke Marke erzählt Geschichten.
    • 7. Eine starke Marke weckt Vertrauen.
    • 8. Eine starke Marke ist dynamisch.
  • Frag die anderen.
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

2. Eine starke Marke bezieht Position.

Eine erfolgreiche Positionierung grenzt ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern ab, macht es einzigartig. Dabei sind nicht faktische Unterschiede, sondern die Wahrnehmung durch den Kunden entscheidend. Mit anderen Worten: Eine starke Marke hat einen Logenplatz im Kopf seiner Kunden erobert, das heißt, sie hebt sich in der Wahrnehmung des Kunden vom Wettbewerb ab. Empfehlenswert ist, sich auf lediglich ein Differenzierungsmerkmal (Markenkern) zu konzentrieren und dieses den Kunden nahezubringen.

Beispiele: Red Bull ‚verleiht Flügel‘, Audi verspricht ‚Vorsprung durch Technik‘ und BMW ‚Freude am Fahren‘, bei Nike gilt ‚Just do it!‘ und Krombacher nutzt ‚Felsquellwasser‘.

Bringt der Markenkern die Essenz einer Marke zum Ausdruck, fassen Markenwerte seine charakteristischen Ausprägungen in Worte. Markenwerte sollten inhaltsstark sein und für sich sprechen. Oft genutzte Begriffe wie „Qualität“, „Innovation“, „Vertrauen“, „Tradition“ und „Kundenorientierung“ stellen keine Markenwerte, sondern vielmehr Grundprinzipien unternehmerischen Handelns dar.

Beispiele: Den Markenkern von Audi bildet „technischer Vorsprung“. Konkretisiert wird dieser durch die Markenwerte „hochwertig“, „sportlich“ und „progressiv“. Bei BMW bildet „Freude am Fahren“ das Differenzierungsmerkmal. Die Markenwerte lauten „herausfordernd“, „dynamisch“ und „kultiviert“. Alle Kommunikationsmaßnahmen – vom Messestand über den Webauftritt bis zur Printanzeige – sollten von den Markenwerten durchdrungen sein.

Gira differenziert sich durch …

…den Anspruch, innovative Produkte und spannende Anwendungen mit echtem Mehrwert zu entwickeln, die Design und Funktionalität einfach erlebbar machen.

(Dirk Giersiepen, Geschäftsführender Gesellschafter Gira Giersiepen GmbH & Co. KG)

Brumberg differenziert sich durch …

… Innovationsgeist, Qualität und Nachhaltigkeit – auf diese Eckpfeiler stützt sich unsere Grundphilosophie. Auch und gerade in Zeiten des technologischen Wandels.

(Johannes Brumberg, BRUMBERG Geschäftsführer)

Wir beziehen Position und differenzieren uns von anderen Elektrohandwerksbetrieben.

1 [trifft überhaupt nicht zu] bis 10 [trifft voll und ganz zu]

  • 1. Eine starke Marke ist Chefsache.
  • 2. Eine starke Marke bezieht Position.
  • 3. Eine starke Marke wird gelebt.
  • 4. Eine starke Marke ist in den Köpfen der Mitarbeiter verankert.
  • 5. Eine starke Marke berührt.
  • 6. Eine starke Marke erzählt Geschichten.
  • 7. Eine starke Marke weckt Vertrauen.
  • 8. Eine starke Marke ist dynamisch.
  • Auswertung.

 Kontakt


Sekretariat der „Elektromarken. Starke Partner.“

c/o welcome design. PR | Communication
Sieglarer Straße
9653842 Troisdorf

Telefon: 02241.1695928

elmar@welcomedesign-pr.com

www.elektromarken.de

© Copyright - ELMAR-E-Learning
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen